Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
info123@xyzregp456.abcde
Wer, was, wo?
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
info123@xyzregp456.abcde
22.10.2019 | Er rief den Ring Evangelischer Gemeindepfadfinder ins Leben und engagiert sich seit langem in der Jugendarbeit: Ulrich Schwetasch hat für dieses Engagement nun die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Daniel Günther, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, überreichte die Auszeichnung in Kiel.
Schon Anfang der 80er Jahre gründete Schwetasch in der Gemeinde Grube (Kreis Ostholstein) einen der ersten Gemeindepfadfinderstämme. 1996 rief er den Ring Evangelischer Gemeindepfadfinder (REGP) ins Leben - ein Netzwerk aus mittlerweile 125 Kirchengemeinden, zu dem mehr als 6.700 Kinder und Jugendliche gehören. Er hat mehrere Generationen bei Veranstaltungen, Fahrten und Zeltlagern begleitet. Damit hat er sie nicht nur an den christlichen Glauben herangeführt, sondern auch für das gesellschaftliche Engagement gewonnen. 2017 hat Ulrich Schwetasch die Gesamtverantwortung für den REGP abgegeben, aber engagiert sich weiterhin in seiner Kirchengemeinde Krummesse für Kinder und Jugendliche.
"Mit seiner Tatkraft, seinem Ideenreichtum und seiner Gabe, auf Kinder und Jugendliche zuzugehen, gelang es ihm, junge Menschen mit ganz unterschiedlichen Geschichten und Hintergründen mitzunehmen und zu begeistern", sagt Bischof Magaard, der Ulrich Schwetasch zu der Auszeichnung gratulierte. "Dass junge Menschen die Botschaft von der Liebe Gottes in einer verlässlichen Gemeinschaft mit klaren Regeln und zugleich viel Lebensfreude erfahren, war sein Anliegen. Ein großes Augenmerk hatte er dabei auf diejenigen, deren Lebensweg nicht immer gerade verlief.“ Die christliche Jugendarbeit der Pfadfinder gebe Heimat und sei geprägt von Herzlichkeit, so der Bischof weiter. „Das verdanken wir ganz besonders Ulrich Schwetasch. Er hat den Ring Evangelischer Gemeindepfadfinder durch sein Engagement und seine Persönlichkeit geprägt, gefördert und getragen.“